• Das Buch liegt auf einem Holzuntergrund aus vertikalen Streben. Links daneben steht ein Wasserkrug.
    Bücher,  Englische Bücher,  Rezension

    Rezension: Normal People ~ Sally Rooney

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Eine meiner Lieblingsyoutuberin hat sehr dieses Buch sehr oft erwähnt. Ich fand, dass das Buch recht spannend klang, aber auch nicht so spannend, dass ich es unbedingt haben wollte. Allerdings habe ich dann auf YouTube ein Interview mit der Autorin gesehen und wollte danach das Buch unbedingt lesen. Außerdem wurde das Buch mittlerweile als Miniserie verfilmt und die Serie sieht auch sehr gut aus. Tatsächlich war es nicht ganz einfach, das Buch gebraucht zu finden, aber ich habe es letzten Endes gefunden!

    Worum geht es?

    Marianne und Connell gehen beide auf die gleiche Schule und wohnen in einem kleinen Dorf in Irland. Er ist beliebt und hat seine Gruppe an Freunde. Seine Mutter ist als Jugendliche mit ihm schwanger geworden und hat ihn großgezogen.
    Marianne hingegen kommt aus einer sehr wohlhabenden Familie. In der Schule ist sie das komische Mädchen mit der keiner befreundet ist.
    Die beiden lernen sich näher kennen, als Connell seine Mutter abholt, die bei Mariannes Familie putzt.

  • Hand hält Buch. Buch hat ein Rosa Cover und den Titel "Royal Blue". Außerdem sind 2 Männer auf dem Cover.
    Bücher,  Rezension

    Rezension: Royal Blue ~ Casey McQuiston

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Ich hatte das Buch seit Monaten auf meiner Wunschliste. Leider habe ich es bisher nie im Buchladen gesehen. Und ich hatte es schon mehrfach in meinem Warenkorb bei Onlinebestellungen und habe dann doch nie irgendwas gekauft… Na wer kennt das?
    Und dann, bei meinem letzten Besuch in der Bibliothek lag das Buch plötzlich dort! Natürlich musste ich es mitnehmen!

    Worum geht es?

    Wie wäre es, wenn der Präsidentensohn der Vereinigten Staaten und der Prinzen von Großbritannien verlieben?
    Eine gute Frage, wenn ihr eine Antwort wollt, müsst ihr das Buch lesen…

  • Bücher,  Rezension

    Rezension: Truly ~ Ava Reed

    Wie kam ich zu dem Buch?

    So richtig Lust hatte ich nicht, das Buch zu lesen, als ich den Klappentext zur Erscheinung im Mai gelesen habe. Doch immer und immer häufiger habe ich das Buch in den Sozialen Medien gesehen und viele schienen begeistert…
    Trotzdem konnte ich mich nicht durchringen, das Buch zu kaufen. Als es dann aber in meiner lokalen Bibliothek auftauchte, habe ich es mit großer Freude ausgeliehen!

    Worum geht es?

    Wenn meine Welt stillsteht, dreht sich deine dann weiter? Kein Job, keine Wohnung, kein Geld – so kommt Andie nach Seattle. Hier will sie sich ihren Traum erfüllen und endlich zusammen mit ihrer besten Freundin an der Harbor Hill University studieren. Während Andie darum kämpft, das Chaos in ihrem Leben in den Griff zu bekommen, trifft sie auf Cooper, der sie mit seiner schweigsamen Art gleichermaßen anzieht wie verwirrt. Und obwohl Andie genug Sorgen hat, lässt er sie einfach nicht los. Sie will wissen, wer Cooper wirklich ist. Aber sie merkt schnell, dass manche Geheimnisse tiefere Wunden hinterlassen als andere …1

  • Bücher,  Rezension

    Rezension: My Eureka Moment 1-4 ~ Ayuko

    Wie kam ich dazu den Manga zu lesen?

    Den ersten Band der Reihe hatte ich mir damals, als er gerade frisch erschienen war, in meiner Buchhandlung gekauft. Zu der Zeit hatte ich gerade wieder eine Mangaphase. Allerdings bin ich nicht dazugekommen, mir die restlichen Mangas anzuschaffen. Durch Zufall habe ich jetzt die anderen Bände in meiner Bibliothek entdeckt und die Reihe zu Ende gelesen.

    Worum geht es?

    Während andere Menschen Katzen retten, hilft Schülerin Mai eines Morgens einem Jungen, sicher von einem Baum zu kommen. Sofort ist sie von dessen Aussehen, Art und Wissen fasziniert. Noch am selben Abend folgt ein unverhofftes Wiedersehen: Der hübsche Fremde, der sich als Watari vorstellt, sucht offenbar nach einer Übernachtungsmöglichkeit. Und da Hilfsbereitschaft Mais zweiter Vorname ist, bietet sie ihm an, bei ihr zu übernachten. Noch ahnt sie nicht, dass Watari ihr Leben und ihre Weltsicht auf den Kopf stellen wird …1

  • Bücher,  Rezension

    Rezension: The hate u give ~ Angie Thomas

    Titel:The hate u give
    Autorin:Angie Thomas
    Verlag:cbt
    Seitenanzahl:497

    Verlag | Leseprobe

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Ich habe das Buch schon sehr oft in Buchhandlungen oder in den sozialen Medien gesehen. Sowohl in der englischen als auch in der deutschen Variante. Das Buch, das ich gelesen habe, habe ich auch meiner örtlichen Bibliothek ausgeliehen.

    Worum geht es?

    Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen…1

  • Bücher,  Rezension

    Rezension: Die Herren von Winterfell ~ George R. R. Martin

    Titel:Die Herren von Winterfell
    Autorin:George R. R.Martin
    Reihe:Das Lied von Eis und Feuer
    Band:1.
    Verlag:Blanvalet
    Seitenan-zahl:567

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Seid die erste Staffel der Serie erschien ist, lag dieses Buch in meinem Regal. Ich hatte damals (noch) auf dem Kindle meiner Mutter die Leseprobe des Buches gelesen. Sie hatte mir so gut gefallen, dass ich mir das Buch gekauft hatte. Leider bin ich bisher nicht dazu gekommen das Buch zu lesen, bis jetzt!

    Worum geht es?

    Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!

  • Bücher,  Rezension

    Rezension: The Ivy Years 4 – Wenn wir vertrauen

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Ich habe bereits den ersten und zweiten Teil aus der Bibliothek ausgeliehen gehabt. Leider hatten sie nicht den dritten Teil, als ich das letzte Mal da war. Allerdings ist mir ja beim Lesen des zweiten Bandes aufgefallen, dass die Bände gar nicht zusammenhängen, somit habe ich einfach den dritten Band übersprungen.

    Worum geht es?

    Bella und Rafe studieren beide am Harkness College. Bella kümmert sich durch ihren Job viel um die Jungs aus der Hockeymannschaft und schleppt auch gerne mal den ein oder anderen davon ab. Doch wo sie in ihrem Leben sehr freizügig und offen ist, da ist Rafe eher konservativ unterwegs.Durch gewisse Umstände kommt es dazu, dass Rafe und Bella eine Nacht miteinander verbringen. Bella hatte Rafe vorher schon sehr in ihren Bann gezogen und desto mehr er sie kennenlernt, umso mehr fasziniert sie ihn. Doch Bella ist nicht der Beziehungstyp, zumindest versucht sie, sich das selbst einzureden.

    Im Verlauf der Gesichte wird Bella Opfer einer Mobbingattacke und Rafe ist derjenige, der sie zufällig danach findet und ihr zur Seite steht. Bella ist verängstigt und ihr letztes Jahr am Harkness College schein ruiniert zu sein. Schafft Rafe es, dass sie wieder zu ihrem alten Ich zurück findet? Gemeinsam stehen sie nicht nur die Folgen von der Mobbingattacke durch, sondern haben noch ein Uniprojekt zu gewinnen.

  • Bücher,  Rezension

    Rezension: Die magische Gondel ~ Eva Völler

    Titel: Die magische Gondel
    Autorin: Eva Völler
    Reihe: Zeitenzauber
    Band: 1. von 3.
    Verlag: Baumhaus
    Seitenan-zahl: 336

    Verlag | Amazon

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Als “Auf ewig dein” von Eva Völler erschien, wurde ich auf die Reihe “Zeitenzauber” von der Autorin aufmerksam. Die “Time School”-Reihe ist eine Nebenreihe, die auf Zeitenzauber basiert.
    Ich habe den ersten Band der Zeitenzauberreihe in meiner Bibliothek entdeckt und habe ihn direkt ausgeliehen. Ich hatte mir die Bücher bis dahin selbst nicht gekauft, weil ich den Eindruck hatte, dass sie für ein deutlich jüngeres Publikum ausgelegt sind und ich deswegen eventuell enttäuscht werden könnte.

    Worum geht’s?

    Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen – und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen …

  • Bücher,  Rezension

    Rezension: Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben ~ Matt Haig

    Titel: Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben
    Autorin: Matt Haig
    Verlag: dtv
    Seiten-anzahl: 289

    Verlag | Amazon

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Nach dem ich das Buch „Mach mal halblang  ~ Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten“ von Matt Haig gelesen hatte, wollte ich gerne noch mehr von ihm lesen. In seinem eben gerade erwähnten Buch, berichtet er, dass er immer wieder mit Depressionen zu kämpfen hat. Mich hat das Thema sehr angesprochen und interessiert. Matt Haig hat kurz nach seiner bisher schlimmsten depressiven Phase das Buch „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ geschrieben.

    Sowohl das Thema, als auch Matt Haigs Schreibstile aus dem „Mach mal halblang“ hatten mir es angetan und so habe ich mir dieses Buch in meine Buchhandlung vor Ort bestellt und abgeholt.

    Worum geht’s?

    Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. »Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.« Matt Haig

  • Bücher,  Rezension

    Rezension: Das Millenial Manifest ~ Bianca Jankovska

    Titel: Das Millenial Manifest
    Autorin: Bianca Jankovska
    Verlag: Rowohlt Taschenbuch
    Seitenan-
    zahl:
    228

    Verlag | Amazon

    Kleine Anmerkung:
    Eine Leseprobe findet ihr auf der Verlagswebsite (siehe Link)

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Ich habe in meiner Bibliothek die Neuzugänge durchstöbert und dabei viel mir dieses Buch in die Bände. Schlichtes Cover, simple aber durch das Pink sehr prägnant. Ein catchy Titel. “Das könnte gut werden”, war mein Gedanke und ich bin mit dem Buch zur Ausleihe.

    Worum geht’s?

    Bianca Jankovska schreibt eine schillernde, provokante, wortgewandte Abrechnung mit der Gesellschaft. Sie wettert gegen prekäre Arbeitsverhältnisse, hinterfragt das menschliche Dasein als solches und bringt in ihrem Buch das Lebensgefühl der Millennials auf den Punkt. Schließlich ist es heute leichter, mit schönen Fotos auf Instagram den Schein eines selbstbestimmten #feelgood-Lebens vorzugaukeln, als für unsere Rechte einzustehen: für das Recht auf ein vernünftiges Gehalt beim ersten Job, für das Recht auf eine Antwort des Tinder-Dates und für das Recht, Social Media auch mal abzuschalten. Kämpferisch und unterhaltsam hält sie sich selbst und ihrer Generation einen Spiegel vor – und fragt, wann genau uns Aufmerksamkeit wichtiger wurde als Geld und warum wir eigentlich nicht mehr ausgehen (Spoiler: aus Angst, am nächsten Tag nicht produktiv zu sein.)