-
Rezension: Selection ~ Kiera Cass
Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Ich habe die Reihe bereits 2015 zum ersten Mal gelesen. Ich hatte wieder richtig Lust, die Selectionreihe zu lesen, aber leider habe ich die Bücher nicht mehr. Allerdings habe ich momentan ein Abonnement für Hörbücher und der Anbieter hat die Selection Bücher im Sortiment. Dementsprechend war das meine Alternative zum Lesen der Bücher.
Worum geht es?
35 perfekte Mädchen – und eine von ihnen wird erwählt. Sie wird Prinz Maxon, den Thronfolger des Staates Illeá, heiraten. Für die hübsche America Singer ist das die Chance, aus einer niedrigen Kaste in die oberste Schicht der Gesellschaft aufzusteigen und damit ihre Familie aus der Armut zu befreien. Doch zu welchem Preis? Will sie vor den Augen des ganzen Landes mit den anderen Mädchen um die Gunst eines Prinzen konkurrieren, den sie gar nicht begehrt? Und will sie auf Aspen verzichten, ihre heimliche große Liebe?1
-
Rezension: My Eureka Moment 1-4 ~ Ayuko
Wie kam ich dazu den Manga zu lesen?
Den ersten Band der Reihe hatte ich mir damals, als er gerade frisch erschienen war, in meiner Buchhandlung gekauft. Zu der Zeit hatte ich gerade wieder eine Mangaphase. Allerdings bin ich nicht dazugekommen, mir die restlichen Mangas anzuschaffen. Durch Zufall habe ich jetzt die anderen Bände in meiner Bibliothek entdeckt und die Reihe zu Ende gelesen.
Worum geht es?
Während andere Menschen Katzen retten, hilft Schülerin Mai eines Morgens einem Jungen, sicher von einem Baum zu kommen. Sofort ist sie von dessen Aussehen, Art und Wissen fasziniert. Noch am selben Abend folgt ein unverhofftes Wiedersehen: Der hübsche Fremde, der sich als Watari vorstellt, sucht offenbar nach einer Übernachtungsmöglichkeit. Und da Hilfsbereitschaft Mais zweiter Vorname ist, bietet sie ihm an, bei ihr zu übernachten. Noch ahnt sie nicht, dass Watari ihr Leben und ihre Weltsicht auf den Kopf stellen wird …1
-
Studieren an der TU Dresden: Die besten Apps ~ Corner Talk
Moin Moin,
Beginnt ihr demnächst euer Studium an der TU Dresden oder seit schon etwas länger dabei? Dann lest gerne weiter, denn hier geht es um Apps, die ich spezifisch für ein Studium an der TU Dresden empfehlen kann. Ein Blogartikel für allgemeine Apps für die Uni wird es demnächst auch noch geben.Ich habe bereits schon 6 Semester an der TU Dresden Informatik studiert und möchte mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern, welche Apps mir besonders weitergeholfen haben. Natürlich berichte ich hauptsächlich aus der Sicht einer Informatikstudentin, aber vielleicht ist ja auch für den einen oder anderen Studiengang was nützliches dabei.
-
Rezension: The hate u give ~ Angie Thomas
Wie kam ich zu dem Buch?
Ich habe das Buch schon sehr oft in Buchhandlungen oder in den sozialen Medien gesehen. Sowohl in der englischen als auch in der deutschen Variante. Das Buch, das ich gelesen habe, habe ich auch meiner örtlichen Bibliothek ausgeliehen.
Worum geht es?
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen…1
-
Rezension: Die Herren von Winterfell ~ George R. R. Martin
Titel: Die Herren von Winterfell Autorin: George R. R.Martin Reihe: Das Lied von Eis und Feuer Band: 1. Verlag: Blanvalet Seitenan-zahl: 567 Wie kam ich zu dem Buch?
Seid die erste Staffel der Serie erschien ist, lag dieses Buch in meinem Regal. Ich hatte damals (noch) auf dem Kindle meiner Mutter die Leseprobe des Buches gelesen. Sie hatte mir so gut gefallen, dass ich mir das Buch gekauft hatte. Leider bin ich bisher nicht dazu gekommen das Buch zu lesen, bis jetzt!
Worum geht es?
Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!
-
Rezension: The Ivy Years 4 – Wenn wir vertrauen
Wie kam ich zu dem Buch?
Ich habe bereits den ersten und zweiten Teil aus der Bibliothek ausgeliehen gehabt. Leider hatten sie nicht den dritten Teil, als ich das letzte Mal da war. Allerdings ist mir ja beim Lesen des zweiten Bandes aufgefallen, dass die Bände gar nicht zusammenhängen, somit habe ich einfach den dritten Band übersprungen.
Worum geht es?
Bella und Rafe studieren beide am Harkness College. Bella kümmert sich durch ihren Job viel um die Jungs aus der Hockeymannschaft und schleppt auch gerne mal den ein oder anderen davon ab. Doch wo sie in ihrem Leben sehr freizügig und offen ist, da ist Rafe eher konservativ unterwegs.Durch gewisse Umstände kommt es dazu, dass Rafe und Bella eine Nacht miteinander verbringen. Bella hatte Rafe vorher schon sehr in ihren Bann gezogen und desto mehr er sie kennenlernt, umso mehr fasziniert sie ihn. Doch Bella ist nicht der Beziehungstyp, zumindest versucht sie, sich das selbst einzureden.
Im Verlauf der Gesichte wird Bella Opfer einer Mobbingattacke und Rafe ist derjenige, der sie zufällig danach findet und ihr zur Seite steht. Bella ist verängstigt und ihr letztes Jahr am Harkness College schein ruiniert zu sein. Schafft Rafe es, dass sie wieder zu ihrem alten Ich zurück findet? Gemeinsam stehen sie nicht nur die Folgen von der Mobbingattacke durch, sondern haben noch ein Uniprojekt zu gewinnen.
-
Rezension: Die magische Gondel ~ Eva Völler
Wie kam ich zu dem Buch?
Als “Auf ewig dein” von Eva Völler erschien, wurde ich auf die Reihe “Zeitenzauber” von der Autorin aufmerksam. Die “Time School”-Reihe ist eine Nebenreihe, die auf Zeitenzauber basiert.
Ich habe den ersten Band der Zeitenzauberreihe in meiner Bibliothek entdeckt und habe ihn direkt ausgeliehen. Ich hatte mir die Bücher bis dahin selbst nicht gekauft, weil ich den Eindruck hatte, dass sie für ein deutlich jüngeres Publikum ausgelegt sind und ich deswegen eventuell enttäuscht werden könnte.Worum geht’s?
Die 17-jährige Anna verbringt ihre Sommerferien in Venedig. Bei einem Stadtbummel erweckt eine rote Gondel ihre Aufmerksamkeit. Seltsam. Sind in Venedig nicht alle Gondeln schwarz? Als Anna kurz darauf mit ihren Eltern eine historische Bootsparade besucht, wird sie im Gedränge ins Wasser gestoßen – und von einem unglaublich gut aussehenden jungen Mann in die rote Gondel gezogen. Bevor sie wieder auf den Bootssteg klettern kann, beginnt die Luft plötzlich zu flimmern und die Welt verschwimmt vor Annas Augen …
-
Rezension: Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben ~ Matt Haig
Wie kam ich zu dem Buch?
Nach dem ich das Buch „Mach mal halblang ~ Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten“ von Matt Haig gelesen hatte, wollte ich gerne noch mehr von ihm lesen. In seinem eben gerade erwähnten Buch, berichtet er, dass er immer wieder mit Depressionen zu kämpfen hat. Mich hat das Thema sehr angesprochen und interessiert. Matt Haig hat kurz nach seiner bisher schlimmsten depressiven Phase das Buch „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ geschrieben.
Sowohl das Thema, als auch Matt Haigs Schreibstile aus dem „Mach mal halblang“ hatten mir es angetan und so habe ich mir dieses Buch in meine Buchhandlung vor Ort bestellt und abgeholt.
Worum geht’s?
Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. »Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.« Matt Haig
-
Unistart trotz Corona ~ Corner Talk
Moin Moin,
Ich hoffe, ihr seid alle wohl auf.
Bei mir an der Uni hat diese Woche das Semester begonnen. Trotz Corona.
Das bedeutet nicht nur für uns Studenten eine große Umstellung, sondern auch für die Dozenten, Professoren und sämtliche Mitarbeiten an der Uni.Die Einschreibungen liefen bei uns ganz normal ab, wie sonst auch. Meine Uni hat ein Onlinesystem, in dem man sich für verschiedene Veranstaltungen ein/ austragen kann.
So weit, so gut. -
Reisentagebuch #2
Die Anreise und der “erste” Tag
Moin Moin,
Und willkommen zum zweiten Teil meines kleines Reisetagebuches. Heute erzähle ich euch ein bisschen, wie es zu der Reise kam, wie die Stimmung zu dem Zeitpunkt in Deutschland war und von der Ankunft in Japan.Unser Flug ging am 9. März von Frankfurt nach Haneda (Tokio) Airport. Die Flüge hatten wir über ein Jahr im Voraus über Lufthansa gekauft. Durchgeführt wurde der Flug aber von ANA, All Nippon Airways, die mit Lufthansa in der Star Alliance sind.
Wie kamen wir auf die Idee nach Japan zu fliegen?