Bücher
-
Rezension: Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben ~ Matt Haig
Wie kam ich zu dem Buch?
Nach dem ich das Buch „Mach mal halblang ~ Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten“ von Matt Haig gelesen hatte, wollte ich gerne noch mehr von ihm lesen. In seinem eben gerade erwähnten Buch, berichtet er, dass er immer wieder mit Depressionen zu kämpfen hat. Mich hat das Thema sehr angesprochen und interessiert. Matt Haig hat kurz nach seiner bisher schlimmsten depressiven Phase das Buch „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ geschrieben.
Sowohl das Thema, als auch Matt Haigs Schreibstile aus dem „Mach mal halblang“ hatten mir es angetan und so habe ich mir dieses Buch in meine Buchhandlung vor Ort bestellt und abgeholt.
Worum geht’s?
Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. »Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.« Matt Haig
-
Rezension: Das Millenial Manifest ~ Bianca Jankovska
Kleine Anmerkung:
Eine Leseprobe findet ihr auf der Verlagswebsite (siehe Link)Wie kam ich zu dem Buch?
Ich habe in meiner Bibliothek die Neuzugänge durchstöbert und dabei viel mir dieses Buch in die Bände. Schlichtes Cover, simple aber durch das Pink sehr prägnant. Ein catchy Titel. „Das könnte gut werden“, war mein Gedanke und ich bin mit dem Buch zur Ausleihe.
Worum geht’s?
Bianca Jankovska schreibt eine schillernde, provokante, wortgewandte Abrechnung mit der Gesellschaft. Sie wettert gegen prekäre Arbeitsverhältnisse, hinterfragt das menschliche Dasein als solches und bringt in ihrem Buch das Lebensgefühl der Millennials auf den Punkt. Schließlich ist es heute leichter, mit schönen Fotos auf Instagram den Schein eines selbstbestimmten #feelgood-Lebens vorzugaukeln, als für unsere Rechte einzustehen: für das Recht auf ein vernünftiges Gehalt beim ersten Job, für das Recht auf eine Antwort des Tinder-Dates und für das Recht, Social Media auch mal abzuschalten. Kämpferisch und unterhaltsam hält sie sich selbst und ihrer Generation einen Spiegel vor – und fragt, wann genau uns Aufmerksamkeit wichtiger wurde als Geld und warum wir eigentlich nicht mehr ausgehen (Spoiler: aus Angst, am nächsten Tag nicht produktiv zu sein.)
-
Bücherneuerscheinungen im Februar 2020
Moin Moin,Ich habe mal die Weiten des Internets durchstöbert und mich mal wieder auf die Suche nach den spannendsten Büchern gemacht, die in diesem Monat erscheinen sollen.Besonders viele sind es diesen Monat nicht geworden. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass im Februar meistens nur wenige Bücher erscheinen und die meisten, wirklich spannenden, für die Leipziger Buchmesse im März zurückgehalten werden. Habt ihr davon auch schon gehört? Mich würde sehr interessieren, ob das stimmt!Jetzt aber zu den Büchern:
Cursed Kiss | Alana Falk | 28. Februar
Erins Lippen sind gefährlich. Denn sie ist keine normale Studentin am Ivy Hall College: Sie ist eine Rachegöttin im Dienst von Hades – und dazu verdammt, jungen Männern mit einem Kuss die Seele zu stehlen. Niemals darf sie sich verlieben, das ist Erins wichtigste Regel. Bis sie auf einer Verbindungsparty Arden begegnet und plötzlich alles anders ist. Ardens Nähe, seine Blicke, seine zufälligen Berührungen wecken Gefühle in Erin, die sie nicht empfinden darf. Denn ein einziger Kuss würde sein Schicksal besiegeln …
Verlag | Amazon -
Rezension: Engelsnacht ~ Lauren Kate
Wie kam ich zu dem Buch?
Durch Zufall hatte ich die Verfilmung auf Amazon Prime entdeckt. Der Film hat mich begeistert und ich war überrascht gewesen, dass ich noch nie von dem Buch gehört habe. Ich habe mich mit einer sehr guten Freundin über das Buch und den Film unterhalten. Sie mochte den Film gar nicht, hat aber sehr von den Büchern geschwärmt.
Worum geht’s?
Nach dem tragischen Tod ihres Freundes kommt Luce auf ein neues Internat. Nach und nach fängt die 17-Jährige an, sich einzugewöhnen, und schließt neue Freundschaften. Und dann gibt es da auch noch „ihn“ – den über irdisch schönen Daniel. Luce ist sich sicher, dass sie Daniel schon einmal gesehen hat. Er behauptet allerdings, sie nicht zu kennen, und verhält sich distanziert und abweisend. Dennoch verliebt sich Luce unsterblich in ihn. Als er ihr eines Tages das Leben rettet und sie sich schließlich doch noch näherkommen, erfährt Luce, dass Daniel ein schreckliches Geheimnis verbirgt – ein Geheimnis, das eng mit ihrem eigenen Schicksal verknüpft ist …
-
Rezension: The Magicians ~ Lev Grossman
Wie kam ich zu dem Buch?
Ein Freund hat mir das Buch empfohlen, er hat soooooo dolle davon geschwärmt, sodass ich es lesen musste.
Er meinte, es wäre eine Mischung aus Harry Potter und Narnia, allerdings mehr für Erwachsene. Wen könnte eine solche Beschreibung nicht interessieren? Es klingt fast zu perfekt, um wahr zu sein.Worum geht’s?
Quentin Coldwater’s life is changed forever by an apparently chance encounter: when he turns up for his entrance interview to Princeton he finds his interviewer dead – but a strange envelope bearing Quentin’s name leads him down a very different path to any he’d ever imagined.
The envelope, and the mysterious manuscript it contains, leads to a secret world of obsession and privilege, a world of freedom and power and, for a while, it’s a world that seems to answer all Quentin’s desires. But the idyll cannot last – and when it’s finally shattered, Quentin is drawn into something darker and far more dangerous than anything he could ever have expected …
-
10 Trilogien
Moin, Moin,
Der eigentliche Titel dieses Top Ten Thursday Beitrages lautete ursprünglich „Deine 10 liebsten Trilogien“, da ich aber noch gar nicht so viele Trilogien gelesen habe, habe ich den Titel einfach etwas abgeändert. Im Folgenden sind sowohl Trilogien enthalten, die ich geliebt habe und solche, die noch auf meiner Wunschliste stehen. Viel Spaß beim Lesen des Beitrags. -
Rezension: Dark Love 2 ~ Estelle Maskame
Wie kam ich zu dem Buch?
Anfang des Jahres habe ich den ersten Teil von Dark Love gelesen. Das Buch hat mir gut gefallen und ich habe es gerne gelesen. Bei uns in der Bibliothek habe ich den zweiten Teil der Reihe gefunden.
Worum geht’s?
Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können?
-
Rezension: Dark Love 1 ~ Estelle Maskame
Spoilerfrei
Wie kam ich zu dem Buch?
Super lange hatte ich das Buch bei mir rumstehen. Tja und dann kam dieser eine schöne Tag. Ich streifte durch mein Bücherregal auf der Suche nach etwas zu lesen und da fiel mir der erste Band der Dark Love-Reihe in die Hände.
Worum geht’s?
Die 16-jährige Eden ist genervt: Sie soll den ganzen Sommer bei ihrem Vater verbringen, der eine neue Frau geheiratet hat. Immerhin wohnt er in Los Angeles, und so hofft Eden auf heiße Nachmittage am Strand und coole Partys. Nie jedoch hätte sie sich träumen lassen, was sie dort erwartet: nämlich ihr absolut unmöglicher neuer Stiefbruder, der 17-jährige Tyler. Der pöbelt sich durch die gepflegte Willkommensparty, beleidigt alle, inklusive Eden, und zieht türenschlagend wieder ab. Eden ist zugleich abgestoßen und fasziniert von ihm. Denn seine smaragdgrünen Augen verraten, dass irgendwo in ihm eine sehr verletzliche Seele ist, die sich mit extrem grobem Äußeren panzert. Und auch Tyler scheint wider Willen von Eden angezogen zu sein …
-
Rezension: Alexander von Humboldt – Botanische Illustrationen – Posterbuch
Rezensionsexemplar
Titel: Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen. Posterbuch mit 22 Postern
Autor: Prof. Dr. Otfried Baume
Verlag: Prestel
Posteranzahl: 22Wie kam ich zu dem Buch?
Ich habe dieses Buch freundlicherweise vom Prestel Verlag als Rezensionsexemplar bekommen. Vielen Dank an den Prestel Verlag!! Trotzdem lest ihr hier meine ehrliche Meinung zu dem Buch.
Was für ein Buch ist das genau?
Dies ist kein „richtiges“ Buch in dem herkömmlichen Sinne, dass man es lesen kann/soll. Das hier ist ein Posterbuch. Es beinhaltet lediglich schöne Drucke ( = Poster), die einfach raus zutrennen sind.
Gefertigt nach den Aufzeichnungen von Humboldts Amerikanischen Forschungsreise, illustrieren die hier versammelten, aufwendig reproduzierten Blätter Humboldts pflanzliche Fundstücke, die er auf zahlreichen Reisen durch Urwälder, entlang von Flüssen und bergigen Landschaften fand.
-
Rezension: Das Gespenst von Canterville ~ Oscar Wilde
Wie kam ich zu dem Buch?
Ich habe mich leider kürzlich schweren Herzens von meinem geliebten Clio (ein Auto) getrennt und seit dem fahre ich sehr viel Bahn. Eigentlich hatte ich mir „Asking for it“ von Louise O’Neill als meine Reisebegleitung ausgesucht. Allerdings musste ich umsteigen und mein Zug hatte eine Stunde Verspätung. So kam es dazu, dass ich das Buch beendet habe. In der Buchhandlung vor Ort bin ich dann auf diese schöne Ausgabe gestoßen und „Das Gespenst von Canterville“ hat mich dann auf den letzten Etappen meiner Reise begleitet. Die Länge des Buches war für meine Reise optimal, sodass ich es 5min vor meiner Endstation zuende gelesen habe.
Worum geht’s?
Seit Generationen schon spukt es auf Schloss Canterville, doch das hält den amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis nicht davon ab, das alte Gemäuer zu erwerben und mitsamt seiner Familie dort einzuziehen. Als moderne, aufgeklärte Amerikaner schenken sie diesen britischen Gespenstergeschichten schließlich keinen Glauben. Und so brechen harte Zeiten für den alten Schlossgeist an, der eine solche Respektlosigkeit in all den Jahrhunderten noch nicht erlebt hat. Weder rasselnde Ketten noch wiederkehrende Blutflecken beeindrucken die Neuankömmlinge, im Gegenteil, sie verspotten ihn und treiben ihn mit allerlei Schabernack in die Verzweiflung, bis sich die kleine Virginia, die Tochter des Hausherrn, seiner erbarmt …