Bücher

  • Das Ferienhaus von Agatha Christie von der Seite fotografiert
    Lesen

    Lesereise: Das Haus von Agatha Christie

    Hey there,
    auf meiner Reise durch Großbritannien bin ich an vielen interessanten Orten vorbei gekommen.
    Ein ganz besonderer Ort war das Haus von Agatha Christie, oder wie ich der richtigkeitshalber sagen müsste, ihr Ferienhausen.

    Für alle, die nicht wissen, wer Agatha Christie ist hier eine kleine Info:
    Sie zählt zu den berühmtesten und erfolgreichsten britischen Autoren. Vor allem bekannt ist sie für ihre Krimiromane und Kurzgeschichten. So entsprangen auch die Figuren Miss Marple und Hercule Poirot ihrer Fantasie.


    Sie hat mit ihrem zweiten Ehemann Max Mallowan in dem Haus gewohnt. Das Haus ist unter dem Namen „Greenway“ bekannt und liegt an dem schönen Küstenort Torquay, in dem Agatha Christie aufgewachsen ist.
    Heutzutage gehört das Haus dem National Trust und kann besichtigt werden.
    Das Haus ist vollmöbliert und überall sieht man Fotos und Besitztümer der Familie. Man fühlt sich selber in die Zeit von Agatha Christie zurückversetzt und wartet nur darauf, dass sie berühmte Autorin höchstpersönlich durch die nächste Tür spazieren wird.
    Hochinteressant sind auch die archäologischen Stücke und Karten, die von Agathes Ehemann stammen und ebenfalls in dem Haus zu bestaunen sind.
    Ein besonderes Highlight war für mich als Büchernärrin die Erstausgaben von Christies Werken.
    Außerdem befindet sich  ihre original Gadrobe in dem Haus.

    Die ehemalige Küche lädt zum Verweilen ein und man dort bei einem Afternoon Tea sitzen und das Haus auf sich wirken lassen.


    Sehr hilfsbereit und auskunftsfreudig sind auch die freiwilligen Helfer des National Trust, die man in den verscheiden Räumen von Greenway antrifft. Sie kenne sehr viele interessante Fakten rund um Agatha, ihre Werke und das Haus. Ab und an vertrauen sie einem auch mal kleine Geheimnisse oder Tratsch an. Wer doch lieber etwas mehr für sich wäre oder gerne die Informationen auf Deutsch hätte, für den gibt es Informationsblätter in jedem Raum. Doch ein Gespräch mit den netten Helfern kann ich nur empfehlen, oft bekommt man noch  einen ganz besonderen Einblick und die kleinen Anekdoten sind sehr nett. Dadurch wird der Besuch zu einer sehr persönlichen Erfahrung.

    Nicht nur das Haus ist ein Traum, sondern auch das Grundstück an sich!
    Egal wo man sich gerade auf dem weitläufigen Grundstück aufhält, man hat immer einen tollen Ausblick

    Das Grundstück ist sehr weitläufig und hat neben den Gewächshäusern und Brunnen sehr schöne Aussichtspunkte zu bieten. Wenn man bei der Rezension sein Ticket erwirbt, bekommt man auch gleiche eine kleine Karte dazu. So verpasst man nichts!


    Wer von der fabelhaften Atmosphäre angesteckt wird und gleich in eins von Agatha Christies Büchern abtauchen möchte, kann diese in dem kleinen Shop am Eingang erwerben.
    Ich kann euch nur empfehlen, euch ein ruhiges Plätzchen zu suchen, am Besten mit Blick auf den Fluss und sich in ein gutes Buch zu vertiefen. Haach, da gerate ich wieder ins Schwärmen.

    Das Bootshaus, welches sich nicht unweit des Hauses befindet, wurde für den Dreh des Filmes  „Wiedersehen mit Mrs. Oliver“ (Dead Man’s Folly) benutzt.
    In dem kleinen Informationscenter am Eingang kann man sich einen kleinen Film zu dem Grundstück anschauen und auch Interviews der Schauspieler, die am Filmdreh auf dem Grundstück beteiligt waren.
    Für weitere Informationen Rund um „Greenway“ besucht doch die Seite des National Trust!
    Oft haben sie tolle Aktionen, die auch gerade für Kinder spannend sind.

    Ansonsten kann ich euch nur diesen Beitrag vom Deutschlandfunk Kultur ans Herz legen.

  • Foto eines Buches das von einer Hand gehalten wird. Das Buch hat den Titel "Shadow Falls Camp: Geboren um Mitternacht".
    Bücher,  Corner Talk

    Corner Talk: Shadow Falls Camp Verfilmung

    Moin Moin,

    Aktuell lese ich die „Shadow Falls Camp“-Reihe nach 9 (!!!) Jahren erneut! Und ich muss sagen, dass ich Internats/ Akademie/ Camp – Geschichten nach wie vor liebe. Und da habe ich mich gefragt, gibt es einen Verfilmung der „Shadow Falls Camp“-Reihe?


    Die Antwort darauf lautet leider nein! Ich konnte online leider auch nichts dazu finden, ob etwas in der Planung ist oder die Rechte von der Autorin überhaupt dazu verkauft wurden. Falls sich was tun sollte und ihr mehr wisst, dann lasst es mich sehr gerne wissen!

  • Foto eines Buches das von einer Hand gehalten wird. Das Buch hat den Titel "Shadow Falls Camp: Geboren um Mitternacht".
    Bücher,  Jugendbuch

    Reihenfolge der Shadow Falls Camp Reihe

    Über die nächsten Wochen werde ich meine Rezensionen von der Shadow Falls Camp Reihe repostet, weil ich plane, die Reihe dieses Jahr erneut zu lesen und zu vergleichen. Dabei gibt es die Hauptreihe von Shadow Falls Camp 1-5 und mehrere Kurzgeschichten. Im Nachfolgenden könnt ihr die zeitliche Reihenfolge der Reihe sehen, also die chronologische Reihenfolge der Shadow Falls Camp
    PS: Schuldigt, dass es etwas unübersichtlich ist…

  • Buchrezension

    Buchrezension: Der Vintage-Guide für einsame Herzen – Kirsty Greenwood

    Wie kam ich zu diesem Buch?


    Das Buch ist mir durch das Cover sofort ins Auge gefallen. Ich hege eine große Leidenschaft für Vintagesachen, da ist es kein Wunder, das ich mich augenblicklich in dieses Cover verliebt habe.
    Vielen Dank an den Goldmann Verlag, der mir drauf hin ein Exemplar zugeschickt hat!

    Worum geht es?

    Jessica oder auch Jess genannt, ist ein kleiner Schussel, sie schreibt sich immer alles auf ihre Hand oder den Arm, um nichts zu vergessen. Außerdem hat sie eine Leidenschaft für Männer, solange es eine einmalige und unverfängliche Sache bleibt. Sie ist ihrer Meinung nach eine unabhängige junge Frau. Feste Bindungen und ernste Themen sind nichts für sie.
    Sie lebt mit ihrer besten Freundin Summer zusammen und gemeinsam betreiben sie einen Blog, wobei Jess die Texte verfasst und Summer eher das Aushängeschild für den Blog ist. Ein Verlag will ein Buch mit Jess und Summer und ihrem Blog veröffentlichen. Jess ist völlig aus dem Häuschen und sieht schon alle ihre Probleme gelöst.
    Doch durch ein blödes Missgeschick platzt der Deal und Summer hat genug von Jess. Kurzerhand schmeißt Summer Jess vor die Tür und erklärt ihre Zusammenarbeit als beendet.
    Jess ist am Boden und völlig verzweifelt. Sie hat weder Geld noch Freunde noch irgendwen an den sie sich werden kann. Bis ihr ein Geistesblitz kommt. Es müsste noch irgendwo in London eine Großmutter von ihr wohnen, die müsste ihr helfen können.
    Jess schnappt sich das Nötigste und macht sie auf den Weg. Aber Pustekuchen, kaum dort angekommen erfährt sie, dass ihre Großmutter auch große Probleme hat.
    Eine letzte Lösung biete sich den beiden. Sie müsse beweisen, dass die Ratgeber von Jess’s Oma aus den 50er Jahren heute noch aktuell sind. Jess willigt nur ungern ein, denn sie soll außerdem noch Leo Frost verführen, der ihrer Meinung nach der letzte Vollidiot ist.

  • Fotot von Hände , die ein offenes Buch halten
    Buchrezension,  Hörbuch

    Sterne sieht man nur im Dunkeln – Meike Werkmeister

    Wie kam ich zu dem Hörbuch?

    Freundlicherweise habe ich das Hörbuch vom Verlag zur Verfügung gestellt bekommen als Rezensionsexemplar. Ich hatte das Buch angefragt gehabt, weil ich mal Lust auf etwas anderes hatte. Die Young Adult oder New Adult Bücher sind sich doch häufig recht ähnlich und ich dachte, da könnte das Buch von Meike Werkmeister Abhilfe schaffen.

    Worum geht es? (Klappentext)

    Eigentlich ist Anni glücklich. Mit ihrem Langzeitfreund Thies lebt sie in einem hübschen Bremer Häuschen, arbeitet als Game-Designerin und entwirft in ihrer Freizeit liebevoll gestaltete Poster. Doch dann fragt ihr Chef, ob sie in Berlin ein neues Büro leiten will. Und Thies fragt, ob sie ihn heiraten will. Plötzlich weiß Anni nicht mehr, was sie wirklich will. Da kommt eine Postkarte aus Norderney von ihrer Jugendfreundin Maria, und Anni beschließt spontan, erst mal eine Auszeit zu nehmen. Nach sechs Wochen Sand und Wind, Sterne und Meer sehen die Dinge sicher anders aus. Allerdings so ganz anders, als Anni erwartet hat …

  • Buchrezension,  Jugendbuch

    Buchrezension: Today I’ll Talk To Him – Bianca Wege

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Ich habe das Buch zufällig in einer Buchhandlung in Frankfurt entdeckt und die Idee mit der Challenge hat mich sehr angesprochen, dazu mir nächsten Abschnitt aber mehr 😉 Ich freue mich, euch hier nach einem Jahr Pause wieder eine Buchrezension präsentieren zu dürfen.

    Worum geht es?

    „Today I’ll Talk To Him“ ist eine Challenge der Streamerin Layla und ihren Twitchfollowern. Layla beginnt frisch an der Uni und streamt neben bei in ihrer Freizeit, wie sie Sims spielt. Dabei spielt sie nicht nur Sims, sondern malt sich aus, wie es wäre, mit ihrem Highschool-Schwarm Asher zusammen zu sein. Als der plötzlich auch an ihrer Uni ist, scheint alles viel zu real. Ihre Beziehung mit Asher könnte zum Greifen nahe sein, wäre da nicht ihre Schüchternheit, die sie schon in der Highschool zurückgehalten hat. Ihre Follower motivieren sie und sie nimmt sich vor „Today I’ll Talk To Him“ (Heute werde ich mit ihm reden). Daraus wird eine Challenge, für die Layla jede Woche eine Aufgabe erfüllen muss um Asher näher zu kommen.

  • Bücher,  Rezension

    Rezension: Game of Hearts ~ Geneva Lee

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Kurz vor der Prüfungszeit lag ich für einige Tage krank im Bett. Ich schaue dann am liebsten immer die kitschigsten und romantischsten Mädchenfilme und eben genau solche Bücher. Mädchenthemen, Liebe, Zickenkrieg und ganz viel Drama!
    Demnach habe ich mich trotzdem in die Buchhandlung geschleppt (und zum Einkaufen, man muss ja was essen) und mir dieses Buch ausgesucht. Es klang nach allem, wo nach mir der Sinn stand.

    Worum geht es?

    Als Emma Southerly auf einer exklusiven Party, auf der sie eigentlich weder sein will noch erwünscht ist, den attraktiven, geheimnisvollen Jamie trifft, klopft ihr Herz vom ersten Augenblick an einen Takt schneller. Wer ist dieser Mann mit dem raubtierhaften Charme, und warum fühlt sie sich so zu ihm hingezogen? Trotz aller Bedenken verbringt sie eine leidenschaftliche Nacht mit ihm, die sie so schnell nicht vergessen wird – auch, weil es am nächsten Morgen in Las Vegas nur ein Thema gibt: Eine Leiche wurde gefunden – und Jamie ist der Hauptverdächtige. Aber er war doch die ganze Nacht bei ihr, oder etwa nicht?

  • Bücher,  Rezension

    Rezension: Die Seiten der Welt ~ Kai Meyer

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Schon mehrfach habe ich „Die Seiten der Welt“ in verschiedenen Buchhandlungen gesehen. Durch das wunderschön gestaltete Cover ist es mir schon immer wieder aufgefallen.
    Jedes Mal habe ich den Klappentext gelesen und mir gedacht: Was gibt es Schöneres als ein Buch über Bücher zu lesen?
    Im November habe ich dann meine Chance ergriffen und das Buch gekauft. Leider habe ich durch mein Studium nicht mehr die Zeit, viel zu lesen. Doch ich wusste, dass ich im November viel unterwegs sein würde und „Die Seiten der Welt“ sollte mein Reisebegleiter sein.

    Worum geht es?

    Jedes Buch hat geheime Seiten.
    „Während sie die Stufen zur Bibliothek hinablief, konnte Furia die Geschichten schon riechen: den besten Geruch der Welt.“

    Furia Salamandra Farefax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landbesitz ihrer Ahnen birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie der Worte entfesseln. Noch weiß sie nicht, in welch tödlicher Gefahr sie schwebt. Denn Furias Familie wird von mächtigen Feinden bedroht – und die trachten auch nach ihrem Leben. Der Kampf gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher beginnt…
    (Klappentext)

  • Buchrezension,  Jugendbuch

    Rezension: Super Fake Lovesong ~ David Yoon

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Ich habe bereits vor einem Jahr ein Buch von David Yoon gelesen. Leider gibt es dazu keine Rezension. Damals hat mir sein Schreibstile sehr gutgefallen, allerdings war die Handlung nicht ganz meins gewesen, weswegen ich es noch mal mit einem Buch von ihm versuchen wollte.

    Worum geht es?

    In Sunnys Nachbarschaft zieht ein neues Mädchen. Ihr Name ist Cirrus. Ihre Eltern sind mit seinen Eltern befreundet und so kommt es, dass Cirrus plötzlich bei Ihm zu Hause auftaucht. Nur blöd, dass sie plötzlich denkt, dass das Zimmer von Sunnys Bruder seins wäre, die Kleidung von seinem Bruder sein wäre, die Band seines Bruders seine wäre und überhaupt Sunny jemand komplett anderes ist als er eigentlich ist. Nur blöd, dass Sunny sie mag und beeindrucken will. Nur blöd, dass er das Missverständnis nicht klar stellt. Nur blöd, dass sie seine Band spielen sehen will. Also gründet Sunny mit seinen nerdigen besten Freunden eine Band, die bei der Schultalentshow spielen wird.

  • Das Buch liegt auf einem Holzuntergrund aus vertikalen Streben. Links daneben steht ein Wasserkrug.
    Bücher,  Rezension

    Rezension: Normal People ~ Sally Rooney

    Wie kam ich zu dem Buch?

    Eine meiner Lieblingsyoutuberin hat sehr dieses Buch sehr oft erwähnt. Ich fand, dass das Buch recht spannend klang, aber auch nicht so spannend, dass ich es unbedingt haben wollte. Allerdings habe ich dann auf YouTube ein Interview mit der Autorin gesehen und wollte danach das Buch unbedingt lesen. Außerdem wurde das Buch mittlerweile als Miniserie verfilmt und die Serie sieht auch sehr gut aus. Tatsächlich war es nicht ganz einfach, das Buch gebraucht zu finden, aber ich habe es letzten Endes gefunden!

    Worum geht es?

    Marianne und Connell gehen beide auf die gleiche Schule und wohnen in einem kleinen Dorf in Irland. Er ist beliebt und hat seine Gruppe an Freunde. Seine Mutter ist als Jugendliche mit ihm schwanger geworden und hat ihn großgezogen.
    Marianne hingegen kommt aus einer sehr wohlhabenden Familie. In der Schule ist sie das komische Mädchen mit der keiner befreundet ist.
    Die beiden lernen sich näher kennen, als Connell seine Mutter abholt, die bei Mariannes Familie putzt.